![]() Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Behälter für Balkonpflanzen winterharte Balkonpflanzen. März 2020, 12:05.: ich bin ein kompletter Neuling im Thema Balkonbepflanzung und mir stellen sich essentielle Fragen. Meine Vormieterin hat mir netterweise ihre Balkon-Pflanzenhalterung" überlassen - dieses Gestell geht quasi um den kompletten Balkon herum. Ich habe euch zur Ansicht ein Bild angehängt, die Maße sind wie folgt: Tiefe des Gestells 18 cm Höhe 21 cm. Nun möchte ich diese Halterung natürlich bepflanzen, muss aber dazu sagen: Dies ist meiner erster Balkon. Ich scheitere schon daran: Welchen Pflanzkübel Topf Übertopf soll ich verwenden? Es sollte kein durchgehender länglicher Topf sein da hier wie auf dem Bild ersichtlich Halterungssparren" im Weg sind. Eckige Töpfe wären ideal, oder auch runde. Nun frage ich mich: Welche Topfart muss ich hier verwenden? Reicht ein normaler Topf ohne Übertopf? Benötige ich einen Untersetzer? Weiterhin stellen sich mir die Fragen, welche Pflanzenarten geeignet wären. Generell neige ich zu winterharten und dauergrünen Gewächsen. Gerne auch auf den 2 kurzen Seiten des Balkons höherwachsend damit ich einen gewissen Sichtschutz habe. |
guardi.at |
![]() Sie bieten hervorragenden und natürlichen Sichtschutz. Allerdings sollte man auf die Wahl des richtigen Standorts achten. Ob als grüner Anstrich für den Gartenzaun, als Schattenspender für die Pergola, als farbenfroher Blätterpelz für die Hauswand oder als blühender Sichtschutz - Kletterpflanzen sind vielseitig einsetzbar. |
![]() Hiesige Insekten ziehen wenig Nutzen aus dieser Pflanze, weshalb einige Experten mit Blick auf Tier- und einheimische Pflanzenwelt vom Kirschlorbeer als Heckenpflanze abraten. Ein absoluter Klassiker unter den immergrünen Heckenpflanzen ist der Buchsbaum Buxus sempervirens, er ist sogar winterhart und frostfest. Ob als dichte Hecke, als Strauch oder in Form geschnitten: Buchsbäume sind sehr vielseitig und werden häufig in kunstvolle geometrische Formen gebracht. Die besten Heckenpflanzen im Überblick finden Sie in unserer Infografik. Diese Hecken sind äußerst robust und sie bieten einen dichten Sicht- und Windschutz für Ihren Garten. Sommergrüne, immergrüne und wintergrüne Pflanzen im Überblick. Welche Auswahl gibt es an immergrünen Sträuchern? Winterharter Bambus versprüht einen Hauch von Nahost, wird aber auch in unseren heimischen Gärten immer beliebter. |
![]() Nichtsdestotrotz bleiben Garten und Balkon Balsam für Augen und Seele - wenn man die richtigen Pflanzen stilgerecht einsetzt, zum Beispiel als winterlichen Sichtschutz, beeindruckende Winterblüher oder auffällige Hingucker. Wir erklären, welche Gewächse im Winter für einen Wow-Effekt sorgen und worauf Sie beim Pflanzen achten sollten. |
![]() Egal ob als Sichtschutz oder künstlerische Hecke, Hedera helix wird innerhalb weniger Jahre beachtliche Ausmaße annehmen. Die Kletterpflanze ist charakteristisch für den schnellen Wuchs entlang von Fassaden oder Rankhilfen. Sie ist absolut winterhart, immergrün und bevorzugt selbst Standorte mit wenig Licht. |
![]() Pflanzen Kübel- und Balkonpflanzen. Kübelpflanzen für den Schatten. zuletzt aktualisiert am: 21. Wer eine Terrasse gestalten möchte, die keine Sonne abbekommt, muss dabei nicht auf Pflanzen verzichten. Denn viele Kübelpflanzen gedeihen auch im Schatten. Viele Pflanzen gedeihen auch im Schatten - Miljan Živković stock.adobe.com. Kübelpflanzen können Balkon und Terrasse zu einer Wohlfühloase machen. |
![]() Besonders beliebt als Sichtschutz sind winterharte Gräser mit aufrechtem, hohem Wuchs. Die Vielfalt an Bambusarten ist nahezu unerschöpflich. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Pflanze nicht zu hoch wird, wenn sie auf dem Balkon kultiviert werden soll. Da sich der Bambus im Laufe der Zeit unkontrolliert durch Rhizome im ganzen Garten verbreiten kann, sollte bei Gartenpflanzen gleich eine Rhizomsperre eingebaut werden. Der echte Bambus ist bei uns nicht ausreichend winterhart. Es gibt aber eine ganze Reihe an Züchtungen, die selbst tiefste Temperaturen problemlos überstehen. Fargesia nitida: straff aufrechter Wuchs zwischen 2,5, und 4 m. Gartenbambus Dino, Fargesia murielae Dino': schnell wachsend, bis 5 m Höhe. Fargesia Black Cherry': schwarz ausfärbende Halme, 2 bis 3 m. Schwarzer Schirmbambus, Fargesia nitida Black Pearl': lila-schwarze Halme, 3 bis 4 m. Fargesia rufa: breit wachsend, bis 2,2, m Wuchshöhe. |
![]() Mit einer Bambus-Hecke sorgt ihr auf jeden Fall für einen exotischen Hingucker. In Mitteleuropa hat die Bambus-Gattung Phyllostachys oder Flachrohrbambus mit die größte Bedeutung - denn mehrere Arten von ihr sind winterhart. Sie eignen sich auch für hübsche, etwas exotisch anmutende schnell wachsende Hecken. |
![]() Doch gerade dort stellt die Umgebung verschiedene Anforderungen an die Gewächse, die sie bei der Planung unbedingt berücksichtigen sollten. Grüner Sichtschutz am Zaun. Es gibt einige Fälle, in denen Pflanzen als Sichtschutz im Garten nicht für sich stehen, sondern Zäune begrünen sollen. Besonders bei höheren Zäunen ist die Verwendung kletternder Gewächse sehr sinnvoll, denn sie benötigen nur wenig Fläche und sind trotzdem beeindruckend. Beliebte Kletterer, die als natürlicher Sichtschutz im Garten fungieren können, sind zum Beispiel.: die Immergrüne Geißschlinge, die sogar Blüten ausbildet. der hochwachsende Wilde Wein Veitchii bis 18 m oder Engelmannii bis 10 m. der Knöterich mit weißem Blütenmeer. die tropisch anmutende Pfeifenwinde. Unser Tipp: Wenn kletternde Pflanzen als natürlicher Sichtschutz für Balkon und Garten dienen sollen, müssen Sie bedenken, dass diese nicht zwangsläufig immergrün sind. |
![]() Sie können den Sichtschutz im Garten oder auf der Terrasse aus blühenden Kübelpflanzen gestalten. Da Sie im Kübel pflanzen, können Sie auch nicht winterharte Pflanzen nutzen, da sich diese im Pflanzgefäß besser überwintern lassen. In vielen bunten Farben erblüht Ihr Sichtschutz, wenn Sie die Hortensie pflanzen. |
![]() Legen Sie bei der Gestaltung der Terrassenlandschaft Wert auf die unterschiedlichen Erscheinungsformen der Pflanzen im Jahresverlauf: Ein ganzjähriger Sichtschutz lässt sich aus immergrünen Elementen realisieren, Gehölze mit intensiver Herbstfärbung sorgen für Farbe nach der Saison. Mischen Sie Stilrichtungen und schaffen Sie so Stilbrüche. Sonnenanbeter und Schattenpflanzen. Mediterrane, pflegeleichte Pflanzen, darunter auch Kräuter wie Salbei oder Thymian mögen sonnige Südterrassen sehr gerne. Auch Halbsträucher wie Rosmarin und Lavendel gedeihen hier gut und darüber hinaus Fetthenne oder klassische Balkonpflanzen wie Begonie, Geranien oder Petunien. |